Wir können es selbst noch gar nicht so richtig fassen!!! Wir haben den Lichtenberger Queer Preis gewonnen! Es ist so schön, dass unser Engagement für ein vielfältiges und solidarisches Lichtenberg gesehen und gewürdigt wird. Wir sind verdammt stolz und freuen riesig 🥹

Wir gratulieren auch den anderen Preistragenden für Demokratie, Integration und den Frauenpreis. Ihr leistet alle so tolle Arbeit und seid so wichtig für Lichtenberg! 🤝 ebenso tolle Arbeit leisten natürlich auch alle Beauftragten: für Menschen mit Behinderung, Frauen, Gleichstellung, Partizipation und Integration sowie Diversity und Queer, die die Preisverleihung organisiert haben.

Ein herzliches Dankeschön geht einerseits an alle unseren ehrenamtlich Engagierten in der AG selbst. Ebenso danken wir uns vielmals bei all jenen, die an unserer Seite stehen: dem Bezirksamt Lichtenberg, dem Verein für aktive Vielfalt, dem Büro 55+, dem Stadtteilzentrum Welsekiosk, Maggie – Ein Raum für deine Ideen, blu:boks BERLIN, der Queer Networking Initiative, AHA Berlin e.V., Queergelesen Berlin, LesLeFam – und ganz besonders der Queerbeauftragten des Bezirks Lichtenberg.

Der Preis bestärkt uns darin, weiterzumachen und Farbe an immer mehr Orte in unseren Bezirk zu bringen. Denn wir setzen uns dafür ein, dass alle Lebensweisen und Identitäten willkommen sind. Ob in Hohenschönhausen, Alt-Lichtenberg oder Karlshorst, ob jung, mittel oder alt, ob trans, inter, bi, lesbisch, schwul, asexuell, hetero, ob Puppy, Leder, Furry, Fummel, ob Menschen mit oder ohne Behinderungen, ob Schwarz, ob Weiß oder eine Schattierung zwischen alldem – oder eben ganz einfach queer – jede:r soll sich in unserem Bezirk so wohlfühlen wie er:sie ist. Dabei stellen wir uns entschieden gegen Hass, Ausgrenzung und Gewalt! In unserer Vielfalt setzen wir uns miteinander weiter für die Menschlichkeit ein und tragen diese bunte Botschaft in alle Ecken unseres Bezirks und darüber hinaus. 🌈

Freut euch mit uns auf die nächsten Gelegenheiten und Räume für queeres Leben in Lichtenberg 🤗

Symbolleiste für Barrierefreiheit